Die Bürgerinnen und Bürger der Smart Region Schwalm-Eder-West können ab sofort auf das neue Cockpit der offenen urbanen Datenplattform zugreifen. Diese Plattform bündelt Sensordaten aus der Region und macht sie zentral nutzbar. Sie schafft damit Transparenz, ermöglicht fundierte Entscheidungen und bietet vielfältige Mehrwerte.
Ein breites Spektrum an Daten
Das Cockpit stellt bereits jetzt zahlreiche Daten öffentlich zur Verfügung, darunter:
- Lärmbelastung: u. a. Messungen vor und nach der Öffnung der Autobahn A49, um die Notwendigkeit weiterer Lärmschutzmaßnahmen zu bewerten.
- Luftqualität: Überwachung und Analyse der regionalen Luftgüte, um gesundheitliche und umweltbezogene Maßnahmen gezielt zu planen.
- Verkehrsaufkommen: Analysen des Straßennetzes, u. a. zur fairen Verteilung von Verantwortlichkeiten (Kommunen, Landkreis, Land Hessen) in Bezug auf die Instandhaltung und Bewirtschaftung der Straßen.
- Pegelstände von Flüssen: Informationen zur Wasserwirtschaft und Hochwasservorsorge.
- Flächenversiegelungsgrad: Daten zur nachhaltigen Flächennutzung in der Region.
- Intelligente Straßenbeleuchtung: Energieeffiziente Beleuchtungssysteme, die den Energieverbrauch reduzieren, zur Senkung der Betriebskosten beitragen und die Beleuchtung gleichzeitig verbessern.
- Energieverbrauch: Verbrauchs- und Einsparungsdaten öffentlicher Gebäude zur Verbesserung der Energieeffizienz.